Bonn • Brussels • Cape Town • Colombo • Brasília • Delhi • Tübingen • Vancouver
Bonn • Brussels • Cape Town • Colombo • Brasília • Delhi • Tübingen • Vancouver
This is the archive of the old IIRF website. Please got to iirf.global to find newer content.
28.06.2022
Deutschland: Vom HMK Missionstag aus Bremen
Wenn die abendländische Tradition zerbröselt … Pastor Nestvogel beim HMK-Missionstag: Als Christen mutig aufstehen!
28.06.2022
Türkei: Bistum Münster spendet Glocke für türkische Kirche
Sie steht auf dem Hochplateau Tur-Abdin im Südosten des Landes
28.06.2022
Deutschland: „Spaghettimonster-Kirche“ scheitert beim Bundesverfassungsgericht
Der Satire-Verein will beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte klagen
28.06.2022
Iran: Zwei verurteilte Christinnen traten ihre Gefängnisstrafen an
IGFM: Keine christlichen Konvertiten in den Iran abschieben
28.06.2022
Deutschland: Vom Jahresfest der Karmelmission
Das Jahresfest des Missionswerks konnte nach drei Jahren wieder stattfinden. Muslime sind offen für das Evangelium
27.06.2022
Sudan: Christenverfolgung nimmt wieder zu
Open Doors: Fortschritte bei der Glaubensfreiheit drohen verloren zu gehen
30.06.2022
Türkei: Journalistin kritisiert fortdauernde Christenverfolgung
(Institut für Islamfragen, dk, 14.06.2022) Der türkische Journalist und Politikwissenschaftler Uzay Bulut thematisierte am 14. Juni 2022 auf der Website der Assyrian International News Agency (AINA) die erneute Bedrängung und Verfolgung von Christen in de
29.06.2022
Iran: Bericht des UN-Generalsekretärs zu Todesstrafe in Iran
(Institut für Islamfragen, dk, 23.06.2022) „World Israel News“ berichtete am 22. Juni 2022 über die vermehrte Vollstreckung von Todesurteilen in Iran. The post Iran: Bericht des UN-Generalsekretärs zu Todesstrafe in Iran first appeared on Institut für Is
28.06.2022
Deutschland: Kunstwerk einer indonesischen Künstlergruppe als antisemitisch kritisiert
(Institut für Islamfragen, dk, 23.06.2022) „United with Israel News“ berichtete am 21. Juni 2022 über die Kontroverse bezüglich eines Werks der Künstlergruppe Taring Padi aus Indonesien, dem bevölkerungsreichsten islamisch geprägten Land, bei der Document
Bonner Querschnitte 26/2022 Ausgabe 730
Drei Klassiker von Thomas Schirrmacher neu aufgelegt: Marxismus, Weltmission, Internetpornografie
Bonner Querschnitte 25/2022 Ausgabe 729
Thomas Schirrmacher besucht das Grab von Elisabeth Schiemann (1881–1972), Professorin für Genetik, die sich gegen den Nationalsozialismus aussprach und eine „Gerechte unter den Völkern“ war
Bonner Querschnitte 25/2022 Ausgabe 729 (eng)
Thomas Schirrmacher visits the grave of Elisabeth Schiemann (1881–1972), professor of genetics, who spoke out against National Socialism and was a “Righteous Among the Nations”
Bonner Querschnitte 22/2022 Ausgabe 726 (eng)
WEA and IJCIC hold historic first meeting in Jerusalem on jewish-evangelical relations
Bonner Querschnitte 22/2022 Ausgabe 726
Die WEA und das IJCIC halten in Jerusalem eine historische erste Tagung über jüdisch-evangelikale Beziehungen ab
Bonner Querschnitte 23/2022 Ausgabe 727
„Der Traum, der nicht sterben wollte“